LEIDER MUSS DIESES SEMINAR VERSCHOBEN WERDEN – NEUER TERMIN FOLGT!
Do 21. September 2023 I 13h30 – 17h30
Palais Berg I 1010 Wien I Schwarzenbergplatz 3

„Wohnen 60+ Innovative Lösungen für Silver Ager Living“
Immobilienwirtschaftliche Potentiale sowie raumplanerische und
rechtliche Herausforderungen für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

Konzeption und fachliche Leitung: Evelyn Susanne ERNST

Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses NEUE Seminar
in unserer „Reihe Immobilienentwicklung“ anbieten zu können!

Programm und Anmeldung auf der Homepage der Veranstalterin LindeCampus
Link > 21.09. Wien Seminar „Wohnen 60+“ Reihe Immobilienentwicklung I Linde Campus

Programm als .pdf

Immobilienwirtschaftliche Potentiale sowie raumplanerische und rechtliche Herausforderungen für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

4 ReferentInnen mit gesamt über 100 Jahre Erfahrungen aus den Bereichen Raumplanung, Entwicklung, Investments und – wie immer – mit Recht!

  • Ziele der Raum-/Stadtplanung zu Lebensmodellen „Wohnen 60+“
  • Free Ager Living in Quartiersentwicklungen bis Asset-Klassen-Entscheidungen
  • Selbstbestimmte Wohn- und Lebensqualität im Fokus
  • Anforderungsprofile von „Alterswohnsitz“ bis zu „Pflege zu Hause“
  • Wesentliche Aspekte bei Entwicklungen im Hinblick auf Weiterverkauf
  • Ankauf, Inbestandnahme und Verkauf von Seniorenimmobilien
  • Besonderheiten iZm MRG und WGG, Grundverkehrs- und Gewerberecht

Vielfältige Wohnmodelle 60+: Beiträge der Stadt/Raumplanung und
Themen für die Immobilienentwicklung zur Assetklasse

Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Demographien, Prognosen und weitere relevante Daten zu „Wohnen 60+“
  • Vielfalt der Lebensmodelle = Vielfalt der Wohnmodelle: Förderung durch aktuelle Raum-/Stadtplanung, oder gibt es (noch) Stolpersteine?
  • Monofunktionale Entwicklungen oder Nutzungsflexibilität über Generationen?
  • Kalkulation von Immobilienentwicklungen über Änderungsphasen trotz Vielfalt?

Die Entwicklung einer Pflegeeinrichtung – wesentliche Aspekte aus Entwicklersicht

Elisabeth BAIER I SNIP Real Estate GmbH
Nicolas FERNANDEZ DE RETANA I inmani Real Estate GmbH

  • Vision: Der Begriff „Pflegeheim“ wird entbehrlich, Wohngemeinschaften in unterschiedlichen Ausprägungen
  • Vom „Alterswohnsitz“ bis zur „Pflege zu Hause“: Anforderungsprofile betreffend Bau, Ausstattung und Serviceleistung
  • Entscheidungsfindung: Revitalisierung oder Neubau? Ist der Bestand adaptierbar?
  • Option Weiterverkauf an Investor: Unterschiede in der Entwicklung für optionalen Verkauf?
  • Beispiel Revitalisierung einer ehemaligen Firmenzentrale in eine Pflegeeinrichtung inkl. Betreiber

So. Me Homes – ein Zuhause für den 3. Lebensabschnitt
„Ein gesundes Leben für Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.“

Thomas BAUER I So.Me Homes – Soravia Gruppe

  • Selbstbestimmte Wohn- und Lebensqualität durch Senior Serviced Co-Living
  • Prävention als neues Gesundheits-Leitmotiv für die Gesellschaft
  • Architekturmotto: Raum und Zeit für die jetzt wichtigen Dinge im Leben
  • Sicherheitssymbiose Mensch & Technik (AAL)
  • UN SDG Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Erwerb und Betrieb einer Seniorenimmobilie aus rechtlicher Sicht

Klaus PFEIFFER I Weber & Co

  • Seniorenimmobilien, betreutes Wohnen, betreubares Wohnen
  • Triple- oder Double-Net-Verträge nach MRG
  • Gemeinnützige Immobilienvermieter im WGG
  • Die Seniorenimmobilie als Asset-Klasse: An- und verkauf
  • Grundverkehrsrecht
  • Gewerberecht

-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen!
sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden:
kontaktieren Sie uns dazu – oder bei sonstigen Fragen > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!