3*Holzbau nennen wir System/Hybrid/Holzbau, der z.B. enorme CO2 Einsparungen bei Gebäudeherstellungen ermöglicht!
Immobilienentwickler brauchen als Entscheidungsgrundlage ebenso wie zur Begleitung der Projekte durch alle Entwicklungsphasen für jede dieser Holzbauarten völlig neue aber umso spannendere Denkweisen zu Entwicklungsprozessen, Bauzeitterminplänen, Kalkulationen, Vertragsrecht, Vergaberecht, Genehmigungen, Baustelleneinrichtung, Emissionskennzahlen …. bis Marktfähigkeit und Vorteile bei Bewertung EU-Taxonomie.
Fr 27.01.2023 I online 12:00-13:30 unserer Reihe: #12 von Teil 2
Unsere Überraschung Frühling 2023 für EntwicklerInnen mit „nachhaltigem“ Holzbauinteresse wächst nachhaltig 🙂 seien Sie gespannt – wir sind es auch! Teil 2 ist „anders“ als Teil 1 nämlich ……………… noch psssst!
Es gab „gute“ Gründe für die Verschiebung auf Frühling 2023! Wollen Sie bei den Ersten sein die wir zur „PRÄ“sentation einladen?
Senden Sie uns eine Nachricht > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Herzlichen Dank für die vielen Komplimente für Teil 1 und die Anfragen „wann denn fortgesetzt wird“: da lassen wir uns nicht lange bitten, zu diesem superspannendem Zukunftsthema!!!
System-/ Hybrid-/Massivholzbau – ALLES ANDERS als bei unseren gewohnten (mineralischen) Immobilienentwicklungen?
Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST
Holzbau für alle Assetklassen geeignet? erkennbare Trends von Planung bis Marktfähigkeit?
Unterschiede Entwicklungsprozesse System-/Hybrid-/Massivholzbau zu mineralischen Gebäuden?
Wie „anders“ sind Entwicklungskalkulationen im System-/Hybrid-/Massivholzbau aufzusetzen?
Argumente pro & contra Holzbau als Option für Entwicklungen von Liegenschaften oder Investments
Rechtliche Besonderheiten bei Holzbauentwicklungen von B wie Bauträgerverträge bis V wie Vergaberecht
Josef PEER I Fellner, Wratzfeld & Partner
Bauträgerverträge „wie (fast) immer“ oder doch grundsätzliche Änderungen?
Holzbau als Verhandlungsgegenstand in öffentlich rechtlichen Verfahren?
ergänzende rechtliche Besonderheiten/Möglichkeiten z.B. Vergaberecht, Raumordnungsverträge u.a.
Erfahrungen einer (internationalen) Herstellerin
Johanna KAIRI I Stora Enso Wood Products
Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
Wissenswertes aus der Holzherstellung für Immobilienentwicklungen
aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
(internationale) Beispiele zur Herstellung und Interessantes aus der Realisierung
Erfahrungen aus (internationalen) Projektentwicklungen
Roman FRITZ I STRABAG & fields
Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
„Wer Funktion bestellt ermöglicht Innovation“ (Zitat Roman Fritz)
aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
(international) realisierte Beispiele von Geschosswohnbau bis individuelle Großbauten
-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen! sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden: kontaktieren Sie uns dazu – oder bei sonstigen Fragen >office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Mo 12.12.2022 I online 14:00-15:30 unsere Reihe 2022: #11 von Teil 2
Unsere Überraschung Frühling 2023 für EntwicklerInnen mit „nachhaltigem“ Holzbauinteresse wächst nachhaltig 🙂 seien Sie gespannt – wir sind es auch! Teil 2 wird „anders“ als Teil 1 nämlich ……………… noch psssst!
Es gab „gute“ Gründe für die Verschiebung auf Frühling 2023! Wollen Sie bei den Ersten sein die wir zur „PRÄ“sentation einladen?
Senden Sie uns eine Nachricht > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Herzlichen Dank für die vielen Komplimente für Teil 1 und die Anfragen „wann denn fortgesetzt wird“: da lassen wir uns nicht lange bitten, zu diesem superspannendem Zukunftsthema!!!
-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen! sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden: kontaktieren Sie uns dazu oder bei sonstigen Fragen oder Anregungen: Email >office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Assetklassen und Konstruktionen einsetzbares Baumaterial – ABER nicht nur die Technik unterscheidet sich, vielmehr müssen Entwickler ihre Standards auf andere Prozesse, Kalkulationen, Bauträger- und Kaufverträge adaptieren.
Das interdisziplinäre ReferentInnenteam beleuchtet die aktuellen Herausforderungen für Immobilienentwicklungen in Holzbauweise, von den Grundlagen wie z.B. Unterschiede System-/Hybrid-/Massivholzbau und deren Eignung für die verschiedensten Assetklassen, bis zu rechtlichen Besonderheiten sowie Möglichkeiten. Aktuelle Beispiele aus der Praxis zu skalierbaren Wohneinheiten über verschiedene Assetklassen bis hin zu Sonderlösungen in Asien erfahrener Hersteller ergänzen das Programm.
Konzeption und fachliche Leitung : Evelyn Susanne ERNST
Überblick und Prognosen zur Marktfähigkeit und Marktentwicklung
Eignung System-/Hybrid-/Massivholzbau für Assetklassen?
Prozesse und Kalkulationen bei Holzbauentwicklungen – und wozu „Slots“?
Holzbau als Beitrag zum Klimaschutz – Vorteil bei Behördenverfahren
Rechtliche Rahmenbedingungen von BTVG bis öffentliches Recht
Erfahrungsberichte und Trends aus Sicht (international) erfahrener Hersteller
System-/ Hybrid-/Massivholzbau – ALLES ANDERS als bei unseren gewohnten (mineralischen) Immobilienentwicklungen?
Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST
Holzbau für alle Assetklassen geeignet? erkennbare Trends von Planung bis Marktfähigkeit?
Unterschiede Entwicklungsprozesse System-/Hybrid-/Massivholzbau zu mineralischen Gebäuden?
Wie „anders“ sind Entwicklungskalkulationen im System-/Hybrid-/Massivholzbau aufzusetzen?
Argumente pro & contra Holzbau als Option für Entwicklungen von Liegenschaften oder Investments
Rechtliche Besonderheiten bei Holzbauentwicklungen von B wie Bauträgerverträge bis V wie Vergaberecht
Josef PEER I Fellner, Wratzfeld & Partner
Bauträgerverträge „wie (fast) immer“ oder doch grundsätzliche Änderungen?
Holzbau als Verhandlungsgegenstand in öffentlich rechtlichen Verfahren?
ergänzende rechtliche Besonderheiten/Möglichkeiten z.B. Vergaberecht, Raumordnungsverträge u.a.
Erfahrungen einer (internationalen) Herstellerin
Johanna KAIRI I Stora Enso Wood Products GmbH
Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
Wissenswertes aus der Holzherstellung für Immobilienentwicklungen
aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
(internationale) Beispiele zur Herstellung und Interessantes aus der Realisierung
Erfahrungen aus (internationalen) Projektentwicklungen
Roman FRITZ I STRABAG
Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
„Wer Funktion bestellt ermöglicht Innovation“ (Zitat Roman Fritz)
aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
(international) realisierte Beispiele von Geschosswohnbau bis individuelle Großbauten
Wir freuen uns auf den spätsommerlichen interdisziplinären Austausch mit KollegInnen und hoffen Ihnen vielfältige interdisziplinäre Einblicke und Diskussionen zu dieser „traditionellen und gleichzeitig doch neuen“ Bauweise bieten zu können – samt aktuellen Trends für zukunftsfitte Entwicklungen!
Fr 09.09.2022 I online 14:00-1500 unsere Reihe 2022: #10von Teil 2
Unsere Überraschung Ende 2022 für EntwicklerInnen mit „nachhaltigem“ Holzbauinteresse wächst ebenso nachhaltig 🙂 seien Sie gespannt – wir sind es auch! Teil 2 wird „anders“ als Teil 1 nämlich ……………… noch psssst!
Wollen Sie bei den Ersten sein die wir zur „PRÄ“sentation einladen?
Senden Sie uns eine Nachricht > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Herzlichen Dank für die vielen Komplimente für Teil 1 und die Anfragen „wann denn fortgesetzt wird“: da lassen wir uns nicht lange bitten, zu diesem superspannendem Zukunftsthema!!!
Di 09.08.2022 I online 15:00-17:00 unsere Reihe 2022: #9 von Teil 2
Unsere Überraschung 2022 für EntwicklerInnen mit „nachhaltigem“ Holzbauinteresse wächst ebenso nachhaltig 🙂 seien Sie gespannt – wir sind es auch! Teil 2 wird „anders“ als Teil 1 nämlich ……………… noch psssst!
Wollen Sie bei den Ersten sein die wir zur „PRÄ“sentation einladen?
Senden Sie uns eine Nachricht > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Herzlichen Dank für die vielen Komplimente für Teil 1 und die Anfragen „wann denn fortgesetzt wird“: da lassen wir uns nicht lange bitten, zu diesem superspannendem Zukunftsthema!!!
Mo 01.08.2022 I online 14:00-17:00 unsere Reihe 2022: #8 von Teil 2
Unsere Überraschung 2022 für EntwicklerInnen mit „nachhaltigem“ Holzbauinteresse wächst ebenso nachhaltig 🙂 seien Sie gespannt – wir sind es auch! Teil 2 wird „anders“ als Teil 1 nämlich ……………… noch psssst!
Wollen Sie bei den Ersten sein die wir zur „PRÄ“sentation einladen?
Senden Sie uns eine Nachricht > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Herzlichen Dank für die vielen Komplimente für Teil 1 und die Anfragen „wann denn fortgesetzt wird“: da lassen wir uns nicht lange bitten, zu diesem superspannendem Zukunftsthema!!!
Warnkleidung im Produktionswerk Stora Enso hat uns geschützt – und auch geschmückt 🙂 HERZLICHEN DANK Johanna KAIRI und Bernd TROPPMANN für die informativen Einblicke in das Unternehmen Stora Enso und ganz besonders die superspannende Werksführung! … und besonders gefreut haben wir uns auch über die interdisziplinären TeilnehmerInnen mit spannenden Kommentaren: die angeregte „Nachfolgeexkursion“ ist bereits in Planung
12h Abfahrt 1. Bezirknach Niederösterreich ca. 20h sind wir wieder zurück voller Eindrücke!
Freuen Sie sich auf Besuch Produktion bis realisierte Projekte sowie reichlich Anekdoten aus der Praxis samt interdisziplinären Fach“übersetzungen“ mit Gerald BECK I UBM & Alexander BOSAK I exploreal Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST & Johanna KAIRI I Stora Enso Sonja SCHWEITZER I DWK & ….. und den Verantwortlichen der Projekte!
Herzlichen Dank an unsere Co-Vorbereiter und Gastgeber immQu insbesondere immQu Vorstand Alexander Bosak!
Sie sind an unseren nächsten „Streichen“ interessiert UND (ver)trauen uns? Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Der Standard – Immobilienteil Interview von Martin PUTSCHÖGL mit Evelyn Susanne ERNST, Sonja Schweitzer I Die Wohnkompanie und Alexander BOSAK I exploreal
Hintergrund: Seit 2020 beschäftigen wir uns intensiv in verschiedenen Expertenformaten und -Disziplinen mit relevante Themen um Holzbauweisen für Immobilienentwicklungen, von „anderen“ Terminplänen, Prozessen, technischen Anforderungen, Kalkulationen ….. und das auch noch unterschiedlich je nach Szenarien ob System-/Hybrid- und Massivholzbauten mit der Conclusio: auch die „alten Hasen“ der Entwickler sind erstaunt, wie „anders“ Holzbau ist, von Diskussionen über die Eignung für die verschiedenen Assetklassen inkl. Assetklassenmix über kalkulatorische, planerische bis öffentlich- und privatrechtliche Eigenheiten, BIM-Planungen die bei Freigabe direkt die Produktionsmaschinen instruieren, „andere“ ausführende Firmen mit Facharbeitern in wettergeschützten Hallen, kurze Errichtungszeiten mit emissionsarmen Baustellenabläufen, vorteilhafter ökologischer Fussabdruck der von Finanzierungen bis Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden kann …….. …….. und immer mehr großvolumige Projekte werden jetzt in Holzbauweise realisiert glauben Sie uns: nicht umsonst 🙂 alles sehr spannend!