aus 35 ERNSThaften Berufsjahren gilt es allerlei Realisiertes zu bestaunen und ExkollegInnen zu besuchen:
Österreich, Schweiz, Deutschland, Ungarn, Rumänien, Belgien, Litauen, Schweden, Finnland …
… zuerst die Europaprojekte – und hoffentlich ist auch zumindest Westukraine möglich,
„Rückkehr“ in den Süden muss ich wohl noch länger warten
.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten bitte in den gewohnten
(Email-)Postfächern, Anrufbeantwortern, Mobilboxen:
mithilfe „guter GeisterInnen“ sollte auch eine
persönlich erforderliche Rückmeldung
as flink as possible gelingen!
(innerhalb 1-2 Tage)

Ab August 2023 folgen neue Bürozeiten!
Dankeschön – merci vielmals – vielen Dank – nagyon szépen köszönjük
mulțumesc foarte mult – dankjewel – labai ačiū – tack så mycket
– kiitos paljonthank you so much
Велике спасибі!


Sorores in Dnipro feiern traditionell Weltfrauentag – 2023 können sie neben den von uns mitfinanzierten Hilfsprojekten vor Ort auch kleine Geschenke an Flüchtlinge aus Mariupol, Donetzk u.a. östlichen Oblasten verteilen – ES WIRD SO VIELES GEBRAUCHT!
Photocredits: Soroptimist Club Dnjepropetrovsk

aktueller Schwerpunkt Club Dnjepropetrovsk:
derzeit sind 10 (!) Sorores in Dnipro und helfen bestmöglich.
Dank grosszügiger SpenderInnen können wir weiterhin die Aktivitäten unterstützen:
unsere Präsidentin Nataliya organisiert damit neben Hilfen in Dnipro und Umgebung
insbesondere Medikamente in die besonders betroffene entlegenere (Ost-)Gebiete
.

z.B. € 20.- Spende = UAH 680.- verteilen unsere Sorores 16 kg Mehl oder 5 Hygienepakete
z.B. € 15.- = UAH 552.- „Luxus“ 8 Gläser eingelegte Gurken für traditionelle Gerichte
z.B. fast € 5.000- April 2023 unser Beitrag für kostenpflichtige (!) Medikamente

HERZLICHEN DANK ALLEN GROSSZÜGIGEN SPENDERINNEN!

Am 2. März 2022 haben wir österreichischen Soroptimistinnen ein Krisenteam gebildet zur Unterstützung
– finanziellen bis organisatorisch – unserer Clubs IN der Ukraine, Slowakei, Ungarn und Moldawien.
Seit unserer Gründung 1921 sind wir weltweit ehrenamtlich in derzeit rund 1.600 Clubs aktiv,
und unterstützen sowohl in der Ukraine als auch Österreich, Slowakei, Ungarn … weltweit.

SPENDENKONTO „Soroptimist Österreich für Ukraine“ IBAN AT93 3284 2000 0014 4840
kontaktieren Sie uns > office@die-ernst.at > wir melden uns as flink as possible!
und geben Ihnen Einblick in unsere Dokumentationen.

Evelyn Susanne ERNST
Soroptimist Club Bregenz-Rheintal
Mitglied Krisenteam Ukraine seit 02.03.2022
War-Zone-Initiative I Soroptimist Federation Europe

Photocredits: DIe ERNST

Do 1. Juni 2023
Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht betreffend diesen Termin oder Rückruf > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2023
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

nur auf Einladung!
Wir freuen uns SEHR über das GROSSE INTERESSE – und sind etwas überrumpelt:
deshalb führen wir eine Warteliste und informieren Sie bei Abmeldungen
bzw. über einen Wiederholungstermin.

15h00 Treffpunkt in Wien und nach ca 1,5h voller Eindrücke zum nächsten Termin
– oder mit uns zum nahen Heurigen, so die Alternativen 🙂

Freuen
Sie sich auf den
Besuch dieses Wohnprojektes
freifinanzierte UND geförderte (!) Wohnungen:
hören Sie von der Bauträgerin viele Besonderheiten

zu diesem herausragenden prämierten und zertifizierten Projekt!
und hören sie z.B. zur Mär „genehmigt die 37er nie“ 🙂
Holzbau „warnen“ oft jene Kollegen eindringlichst
die noch keine Holzbauweise erprobt haben.

Sie sind an unseren „Holzbaustreichen“ interessiert UND (ver)trauen uns?

Senden Sie uns eine Nachricht an und wir informieren Sie falls ein Platz frei wird
> office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!

Danke für die Komplimente zu unseren Besichtigungen von Holzbauten mit den Entwicklern!
Die interdisziplinären Diskussionen waren auch für uns super interessant und
deshalb organisieren wir 2023 weitere Exkursion für Entwickler & Co
– und auf mehrfachen Wünsche gerne wieder interdisziplinär
von Entwicklern über (Fach-)Planer bis Hersteller,
Juristen ebenso wie Marktforscher
bis Investoren:
realisierte Projekte
in Wien und den Bundesländern!

Rheintal – Überblick vom Gemeindeamt Bildstein
Photocredits DIe ERNST

Vormittage: ausgebucht
Nachmittage: ausgebucht


Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht betreffend diesen Termin oder Rückruf > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2023
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Photocredits: DIe ERNST

Montag 19. Juni 2023
Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: (noch) frei

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht betreffend diesen Termin oder Rückruf > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2023
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

© DIe ERNST

online Zoommeeting oder individuelle Bürotermine
bei Interesse senden Sie uns eine Nachricht an
> real-estate-calc@die-ernst.at
oder > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!

RealEstateCalc – unser maßgeschneidertes Softwaretool
für Kalkulationen von Immobilienentwicklungen

ab den allerersten Ankaufsüberlegungen
zur Entscheidungsfindung bis
zur Nachkalkulation
von Kennzahlen
:
DIM
„Development Information Modelling“


Präsentation: Evelyn Susanne ERNST

Softwaretool für Kalkulationen von Immobilienentwicklungen:

ab Projektideen begleitend Ihre ersten Ankaufsüberlegungen,
als Grundlage für Entscheidungen zwischen Entwicklungsszenarien,
für Kalkulationen von Exit-Szenarien ebenso wie für Übernahmen in den Bestand.

… egal, ob sich der Markt oder die Gesetzeslage ändert:
alle angedachten Szenarien bleiben „ewig“ gesichert und
können bei Bedarf wieder aus dem Hut = Speicher gezaubert werden.

nur auf Einladung!
8h30 Abfahrt und ca. 21h voller Eindrücke wieder zurück
so zumindest diesmal unser Plan für einen gemeinsamen (Sommer-)Tag!

Freuen
Sie sich auf
Besuch Produktion
bis realisierte Projekte sowie
reichlich Anekdoten aus der Praxis
samt interdisziplinären Fach“übersetzungen“

begleitende ExpertInnen + Route noch „under construction“ 🙂

Sie sind an unseren „Holzbaustreichen“ interessiert UND (ver)trauen uns?

Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!

Danke für die Komplimente zu unseren Besichtigungen von Holzbauten mit den Entwicklern!
Die interdisziplinären Diskussionen waren auch für uns super interessant und
deshalb organisieren wir 2023 weitere Exkursion für Entwickler & Co
– und auf mehrfachen Wünsche gerne wieder interdisziplinär
von Entwicklern über (Fach-)Planer bis Hersteller,
Juristen ebenso wie Marktforscher
bis Investoren:
realisierte Projekte
in Wien und den Bundesländern!

Do 14. September 2023 I 13h30 – 17h30
Palais Berg I 1010 Wien I Schwarzenbergplatz 3

„System-/Hybrid-/Massivholzbau:
Wissenswertes für Immobilienentwicklungen“

Konzeption und fachliche Leitung: Evelyn Susanne ERNST

Wir freuen uns sehr, dieses Seminar nach Wien und Salzburg 2022 sowie
Graz 2023 nach mehreren Anfragen nochmals in Wien anbieten zu können!
Programm inkl. Anmeldung auf der Homepage der Veranstalterin LindeCampus
Link > 14.09. Wien Seminar „Holzbau“ – Reihe Immobilienentwicklung I Linde Campus

Programm als .pdf:

 

System-/ Hybrid-/Massivholzbau
– ALLES ANDERS als bei unseren gewohnten (mineralischen) Immobilienentwicklungen?

Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Holzbau für alle Assetklassen geeignet? erkennbare Trends von Planung bis Marktfähigkeit?
  • Unterschiede Entwicklungsprozesse System-/Hybrid-/Massivholzbau zu mineralischen Gebäuden?
  • Wie „anders“ sind Entwicklungskalkulationen im System-/Hybrid-/Massivholzbau aufzusetzen?
  • Argumente pro & contra Holzbau als Option für Entwicklungen von Liegenschaften oder Investments

Rechtliche Besonderheiten bei Holzbauentwicklungen
von B wie Bauträgerverträge bis V wie Vergaberecht

Josef PEER I Fellner, Wratzfeld & Partner

  • Bauträgerverträge „wie (fast) immer“ oder doch grundsätzliche Änderungen?
  • Holzbau als Verhandlungsgegenstand in öffentlich rechtlichen Verfahren?
  • ergänzende rechtliche Besonderheiten/Möglichkeiten z.B. Vergaberecht, Raumordnungsverträge u.a.

Erfahrungen einer (internationalen) Herstellerin

Johanna KAIRI I Stora Enso Wood Products

  • Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
  • Wissenswertes aus der Holzherstellung für Immobilienentwicklungen
  • aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
  • (internationale) Beispiele zur Herstellung und Interessantes aus der Realisierung

Erfahrungen aus (internationalen) Projektentwicklungen

Roman FRITZ I STRABAG & fields

  • Einschätzung Weltmarkt – Auswirkungen auf unseren Holzbaumarkt
  • „Wer Funktion bestellt ermöglicht Innovation“ (Zitat Roman Fritz)
  • aktuelle Trends bei Projektentwicklungen und Empfehlungen
  • (international) realisierte Beispiele von Geschosswohnbau bis individuelle Großbauten

-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen!
sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden:
kontaktieren Sie uns dazu – oder bei sonstigen Fragen > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!

Do 21. September 2023 I 13h30 – 17h30
Palais Berg I 1010 Wien I Schwarzenbergplatz 3

„Wohnen 60+ Innovative Lösungen für Free Ager Living“
Immobilienwirtschaftliche Potentiale sowie raumplanerische und rechtliche Herausforderungen für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

Konzeption und fachliche Leitung: Evelyn Susanne ERNST

Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses NEUE Seminar
in unserer „Reihe Immobilienentwicklung“ anbieten zu können!

Programm und Anmeldung auf der Homepage der Veranstalterin LindeCampus
Link > folgt Mitte Juni

Programm als .pdf – folgt Mitte Juni

Immobilienwirtschaftliche Potentiale sowie raumplanerische und rechtliche Herausforderungen für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

4 ReferentInnen mit langjähriger Erfahrung in Entwicklung, als Investor und – wie immer – mit Recht!

  • Ziele der Raum-/Stadtplanung zu Lebensmodellen „Wohnen 60+“
  • Free Ager Living in Quartiersentwicklung bis Asset-Klasse
  • Selbstbestimmte Wohn- und Lebensqualität im Fokus
  • Anforderungsprofile „Alterswohnsitz“ bis zur „Pflege zu Hause
  • Beachtenswertes ab frühen Entwicklungsphasen für optionaler Weiterverkauf
  • Ankauf, Inbestandnahme und Verkauf von Seniorenimmobilien
  • Besonderheiten iZm MRG und WGG, Grundverkehrs- und Gewerberecht

Vielfältige Wohnmodelle 60+
Beiträge der Stadt-/Raumplanung und Themen der Immobilienentwicklung dieser Assetklasse

Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Demographien, Prognosen und weitere relevante Daten zu „Wohnen 60+“
  • Vielfalt der Lebensmodelle = Vielfalt der Wohnmodelle: Förderung durch aktuelle Raum-/Stadtplanung und Baurechte gefördert oder gibt es (noch) Stolpersteine?
  • monofunktionale Entwicklungen oder Nutzungsflexibilität über Generationen?
  • Kalkulationen von Immobilienentwicklungen über Änderungsphasen trotz Vielfalt?

Aspekte aus Sicht Entwicklerin
inkl. Erfahrungsschatz aus Entwicklung einer Pflegeeinrichtung

Elisabeth BAIER I SNIP Real Estate GmbH
Nicolas FERNANDEZ DE RETANA I inmani Real Estate GmbH

  • Vision: Der Begriff Pflegeheim ist „entbehrlich“ – Wohngemeinschaften in unterschiedlichen Ausprägungen
  • Vom „Alterswohnsitz“ bis zur „Pflege zu Hause“ – Anforderungsprofile betreffend Bau, Ausstattung und Serviceleistungen
  • Entscheidungsfindung: Revitalisierung oder Neubau? Ist der Bestand adaptierbar?
  • Option Weiterverkauf an Investor: Unterschiede in Entwicklung für optionalen Verkauf?
  • Beispiel: Revitalisierung ehemalige Firmenzentrale in eine Pflegeeinrichtung inkl. Betreiber

So. Me Homes – ein Zuhause für den 3. Lebensabschnitt
„Ein gesundes Leben für Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.“

Thomas BAUER I So.Me Homes – Soravia Gruppe

  • Selbstbestimmte Wohn- und Lebensqualität durch Senior Serviced Co-Living
  • Prävention als neues Gesundheits-Leitmotiv für die Gesellschaft
  • Architekturmotto: Raum und Zeit für die jetzt wichtigen Dinge im Leben
  • Sicherheitssymbiose Mensch & Technik (AAL)
  • UN SDG Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Erfahrungen aus (internationalen) Projektentwicklungen

Klaus PFEIFFER I Weber & Co

  • Seniorenimmobilien, betreutes Wohnen, betreubares Wohnen
  • Triple- oder Double-Net-Verträge nach MRG
  • Gemeinnützige Immobilienvermieter im WGG
  • Die Seniorenimmobilie als Asset-Klasse: An- und verkauf
  • Grundverkehrsrecht
  • Gewerberecht

-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen!
sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden:
kontaktieren Sie uns dazu – oder bei sonstigen Fragen > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!