
Interne Klausur mit mehreren interdisziplinären Kollegen zur sektorspezifischen Entwicklung
mono- bis multifunktionaler Immobilienprojekte.
„Städtebaulicher Vertrag und Verdichtung“ im Sofitel Vienna Stephansdom
Veranstaltungsreihe von
baukult Architektin SV Regina Lettner
Hasberger Seitz & Partner Rechtsanwälte GmbH und
allesgefunden.at Anton Schindler Maklerteam – Verwertung von Bauträgerprojekten
Homepage Veranstaltungsreihe https://www.immodienstag.at/
Homepage Veranstalter 13.03.2018 Vortragende Evelyn Susanne ERNST
Programm als PDF IMMODIENSTAG 13. Maerz 2018 – Programm
Programm:
18:00 Uhr Eintreffen der Gäste
18:25 Uhr Begrüßung durch das ImmoDienstag-Team
Mag. Helmut Seitz, HSP Rechtsanwälte und Arch. DI Regina M. Lettner
18:30 Uhr Städtebauliche Verträge – under construction?
Univ. Lektorin DI Evelyn Susanne ERNST-KIRCHMAYR, DIe ERNST Immobilienentwicklung – Marktforschung
19:00 Uhr Städtebauliche Verträge – Chancen und Risiken der Vertragsraumordnung
Mag. Markus BUSTA und Mag. Peter FASSL, Partner bei der Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte GmbH
19:30 Uhr Der Städtebauliche Vertrag
Mag. Christoph CHORHERR, Sprecher für Stadtplanung, Energie und Wohnen der Partei Die Grünen in Wien
20:00 Uhr Get2gether
Evaluierung von mehreren „schwierigen Langzeitprojekten“ durch eine strukturierte rechtliche, technische und finanzielle Due Diligence zur Unterstützung der Entscheidungsfindung stop/proceed gemeinsam mit den Mitarbeitern der Abteilung für Immobilienprojektentwicklung eines Unternehmens
interne Veranstaltung gemeinsam mit einem in Bauausführung erfahrenen lokalem Architekten
Teilnahme an der Veranstaltung mit Länderschwerpunkt Tirol und Südtirol
Themen
+ aktive Bodenpolitik in Feldkirch
+ Räumliche Planung und Bodenpolitik in Deutschland – rechtliche Grundlagen, Instrumente, Reformbedarf
+ Kein schöner Land in unserer Zeit als hier das unsere weit und breit? Raumplanung und Allgäuer Kulturlandschaft
+ Soziales Bodenrecht in der Gemeinde
Veranstalter vau I hoch I drei
Konzeption und Leitung eines 2-tägigen Workshops mit ausgewählten Mitarbeitern zur Standardisierung verschiedener interner Bewertungsmethoden von Immobilienprojektentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung von Standort- und Marktanalysen sowie -trends.
(intern für ein Unternehmen mit breitgestreutem Immobilienportfolio)
Gastvortrag und Diskussion zu unterschiedlichen Sichtweisen und Entscheidungskriterien von visionärer Stadtplanung und marktorientierter Immobilienprojektenwicklung in Wien
Schwerpunkt: Städtebauliche Verträge als (Finanzierungs-) Instrument für privatwirtschaftliche Maßnahmen zur Unterstützung der Raumplanungsziele lt. STEP & WBO
auf Einladung von Univ. Lektor ZT DI Karl GRIMM
Gemeinsam mit Univ. Prof. Dietmar WIEGAND, Ao. Univ. Prof. Wolfgang FEILMAYR (beide TU Wien) und DI arkus OLECHOWSKI (MA 21)
Die Lehrveranstaltung ist Teil des Wahlmoduls „Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft“ der Studienrichtung Architektur sowie der Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien.
Gastvortrag zu möglichen Wechselwirkungen der durch Roland Krebs vorgetragenen durchaus visionären Stadtplanung mit Marktchancen/risken der realisierenden Immobilienprojektentwicklung sowie Unterstützungspotential privatwirtschaftlicher Maßnahmen a la Vertragsraumordnung
auf Einladung von Univ. Lektor ZT DI Roland KREBS MBA
Das Thema Mobilität wurde aus den verschiedensten Aspekten der Politik, Planung, Technologie, Innovation, Lebensqualität, Normen, Gesetze, Bundesländer, Bundeshauptstadt u.v.a.m. durchleuchtet und dank interdisziplinären Workshop-Teilnehmern in vielfältigen und höchst spannenden Szenarien, Problemstellungen samt unkonventionellen Lösungsvorschlägen diskutiert.