spannende Abschlussdiskussion: Alexander BOSAK + Josef PEER + Hubert RHOMBERG + Evelyn Susanne ERNST (Photocredits Bernd HÖFFERL)

AUSGEBUCHT!
Septemberakademie Immobilienentwicklung 2021
9. September 2021 I 9:00 – 17:30
Arcotel Kaiserwasser I 1220 Wien

Von Stadtplanung und Recht
bis
Trends am Wiener Immobilienmarkt

Sonderthemen I & II:
UVP, SUP & Co – auch bei Immobilienentwicklungen?

Holzbau – „andere“ Entwicklungsgrundsätze?

Programm + Anmeldung
sh. Webpage der Veranstalterin LindeCampus
Modulbuchung gesamter Tag oder einzeln Vor-/Nachmittag
Link > 09.09.2021 Septemberakademie Immobilienentwicklung

Reduktion -25% für unsere Mitglieder
(kontaktieren Sie VOR Buchung die Mitglieder)
ULI – Urban Land Institute Austria (E. Ernst + S. Wustinger)
IMMQU – Förderung Qualität in der Immobilienwirtschaft (A. Bosak)
Salon Real – Frauen in der Immobilienwirtschaft (E. Ernst + S. Wustinger)

Fachliche Leitung und Moderation: Evelyn Susanne ERNST
Co-Moderation: Silvia Wustinger-Renezeder

Vormittag
Instrumente der Wiener Stadtplanung und Recht
Sonderthema I: UVP, SUP & Co – Bedeutung und Perspektiven für die Immobilienentwicklung

Stadtplanungsinstrumente –
oftmals unterschätzte Grundlagen für erfolgreiche Immobilienentwicklungen

Andreas TRISKO I Leitung MA 18

  • Ziele für „das zukünftige Wien“
  • Vielfalt bestehende Instrumente – von STEP bis Werkstattberichte
  • Aktuelle Evaluierungen von Instrumenten und Vorschau auf kommende Themen
  • Blick in die Glaskugel

Silvia WUSTINGER-RENEZEDER I CITA Immobilien Projektentwicklungsgesellschaft mbH

  • Fachkonzepte: Beispiel „Produktive Stadt“

Erfahrungsschatz aus „echten“ Prozessen

Silvia WUSTINGER-RENEZEDER I CITA Immobilien Projektentwicklungsgesellschaft mbH

  • Gretchenfragen der Immobilienentwicklung

Josef PEER I Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte

  • Welche Prozesse sind definiert?
  • Welche Prozesse sind scheinbar definiert?
  • Welche Prozesse sind nicht definiert?
  • Welche Prozesse sollten definiert sein?

Sonderthema I:
(städtebauliche) UVP, SUP & Co
Bedeutung und Perspektiven für die Immobilienentwicklung

Josef PEER I Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte
Christof SCHREMMER I Österreichisches Institut für Raumplanung

  • Wissenswertes VOR dem Kauf einer Liegenschaft
  • Verfahren richtig einschätzen – mit Blick auf aktuelle Judikatur
  • aktuelle Beispiele und Empfehlungen

Nachmittag
Stadtplanung Wien und Immobilienmarkt
Sonderthema II: Holzbau –„andere“ Entwicklungsgrundsätze?

Prognosen und Kalkulationen sind aller Entwicklung Anfang
– oder Untergang?

Alexander BOSAK I exploreal GmbH
Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Aktuelle Daten Bevölkerung bis Marktpreise
  • Prognosedaten versus (fehlerhafte) Fakten
  • Entwicklungsszenarien kalkulieren & Entscheidungen treffen

Stadtteilplanung und Flächenwidmung –
„Stadt der Zukunft“ ist mehr als ein Programm

Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Wünsche der Immobilienentwickler an Stadtplanung

Bernhard STEGER I Leitung MA 21A

  • Vielfalt von Ansprüchen zusammenführen und umsetzen
  • Stadtplanung klimafit machen
  • hoheitliche Planungsakte und dialogorientierte Planungsverfahren
  • Strategien und Methoden zur Definition und Umsetzung qualitativer Zielsetzungen

Sonderthema II:
Die Zukunft des Bauens – wieso wir mehr mit Holz bauen werden

Hubert RHOMBERG I Rhomberg Holding GmbH
Josef PEER I Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte

  • System-/Hybrid-/Massivholzbau: Unterschiede zu konventionellen Bauweisen
  • Unterschiede (Vor – und Nachteile) zu konventioneller Bauweise in:
    • Kalkulation
    • Terminplanung
    • Baustellenablauf
    • Vertragsgestaltung
  • Exkurs international: Holzbauentwicklungen – Assetklassen – Investorentrends
  • Rechtliche Besonderheiten im Holzbau: von BTVG, Vertragsraumordnung & Co

Wir hoffen – im Jahr Corona II – auf viele Wiedersehen
mit KollegInnen voller spätsommerlichem Elan und freuen uns
auf spannende interdisziplinäre Diskussionen zu unseren
vielfältigen Themen – wie im echten Entwicklerleben 🙂

Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Senden sie uns eine Nachricht an Link > office@die-ernst.at
– wir melden uns as flink as possible!

Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht


Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht


Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

1 Vormittag ausgebucht
1 Nachmittag ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT
WIR FREUEN UNS ÜBER DAS GROSSE INTERESSE AN DIESEM EXCEPTIONELLEM HOLZBAU

Mo 23.08.2021
Ort: „Bikes and Rails“
Teilnahme nur auf Einladung
für ReferentInnen & TeilnehmerInnen
an unseren HolzbauExperts Workshops # 1-:7
nach 1/2 Jahr interdisziplinären online Diskussionen
wird es jetzt ERNST 🙂

WIR FREUEN UNS ÜBER DAS GROSSE INTERESSE AN DIESEM EXCEPTIONELLEM HOLZBAU
AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT – AUSGEBUCHT

Wohnbau zu besichtigen ist bekanntlich nicht soooo einfach, denn:
wer hat schon gerne eine „detailinteressierte“ Expertengruppe in seinen Gemächern?

Deshalb BESONDERS GROSSES DANKE an unsere Teilnehmerin Barbara Fritsch-Raffelsberger
Prokuristin Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. 

sowie den BewohnerInnen in diesem mehrfach ausgezeichneten Wohnbau
u.a. für leistbares Wohnen + Klimaschutz + soziale Gerechtigkeit
2019 NA-WO Award, 2020 FIABCI Prix d’Excellence ….

… und 2021 wird gerade der nächste Preis offiziell!
für die Möglichkeit zum eigenen Eindruck
„wie ist das denn so Innen“
und Fragen

und


Projektentwicklerin Bikes And Rails + Familienwohnbau + Reinberg ZTGmbH + Wohnbund-Consult
das 1. Neubauprojekt der Hausprojektinitiative „habiTAT“

Vorgeschichte:
7 Workshops „HolzbauExperts“
Eindrücke sh Link > Holzbau « DIe ERNST Immobilienentwicklung
online wegen Pandemie und auch für unsere Gäste aus den Bundesländern
ABER: nun freuen wir uns auf Treffen „in echt“ und schauen uns echte gebaute Holzi`s an!
in Wien – und wer reiselustig ist kann uns auch in nähere oder fernere Projekte in die Bundesländer begleiten.

Workshop #7 © DIe ERNST I Wolfgang PLATZ & Bernd HÖFFERL Kurzinterview aufgezeichnet 18.06.2021 © Höfferl „Selfie Kamera“

2 Vormittage ausgebucht
1 Nachmittag ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

1 Vormittag Kurztermin (noch) frei
1 Nachmittag ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

2 Vormittage + 2 Nachmittage ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste oder schon fortgeschrittene Projektentwicklungen, ungenutzte Liegenschaften,
grundsätzliche oder spezielle Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen, Terminwünsche?
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie 2021 bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

© DIe ERNST

ALLEN TeilnehmerInnen „on stage“ ebenso wie „vor den Schirmen“:
DANKE für die vielfältigen Beiträge von Unternehmensstrategie bis Holzbaukosten

PS: tatsächlich waren mehr Herren (und Damen) dabei – die Anteile von Frauen in leitenden Positionen
sind im innovativen Holzbau jedenfalls SIGNIFIKANT häufiger als im traditionellem Baugeschehen …
(ERNSTe Anmerkung – wiewohl bei DER geringen Ausgangszahl eine signifikante Erhöhung bekanntlich flink erreicht ist)

unsere digitalen Workshops I-VII sind nun leider vorbei 🙁

ABER:


„echte“ Treffen in „echten“ Holzbauten folgen 🙂


Einladungen für August an die bisherigen TeilnehmerInnen „under construction“
wir organisieren bereits mit EigentümerInnen „Nachschau“ zu sommerlichem Raumklima & Co
… und herzliches Danke bereits jetzt der spontanen Spenderin für kühlende Flüssigkeiten!

Wolfgang PLATZ & Bernd HÖFFERL im Kurzinterview aufgezeichnet 18.06.2021 © Höfferl „Selfiekamera“

Mittwoch 14. Juli I 15h – 17h
online!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AUSGEBUCHT
wir sind schon über der Anzahl für Charakter „Workshop“
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

„l`ultissima“
Workshop #7 Holzbau Experts
Immobilienentwicklung Holzbau –
– was ist anders bei System-/Hybrid-/Holzbau?

damit unsere „Stammgäste“ aus den Bundesländern wieder dabei sein können
servieren wir uns den Kaffee gerne selbst und müssen auch keine Kekse teilen.

Ouvertüre:
+++ breaking news +++
Machen Sie sich ein Holzbau-Bild:
Architekturpreis „gebaut 2020“ der Stadt Wien
PreisträgerIn Architektin Regina LETTNER für „Paradiesvogel“
offizielle Bekanntgabe 12.07.2021 – Pressemeldung MA19 & Linkt folgen
Bilder vom Werden durch „unsere“ Regina – inoffiziell wussten wir schon länger
Ausstellung in den Räumen der MA 19 und Homepage zu den Preisen „under construction“
HERZLICHE GRATULATION FÜR DAS „HOLZI“ UNTER ALL DEN PRÄMIERTEN KONVENTIONELLEN PROJEKTEN!

„bonustrack“ 8 Minuten
Interview mit Wolfgang PLATZ
„von iterativen Prozessen bis Coolnessfaktor“
aus Termingründen vorab für uns geführt von Bernd HÖFFERL

wer die Vorgeschichte nicht kennen sollte:
international erfolgreicher IT-Manager erdenkt ein Holzhotel in Wien,
stellt medial fast unbemerkt in 5 Nächten The Wood Hotel nächst Westbahnhof auf,
in der gelockdownten Vorweihnachtszeit COVID-Jahr 2020 noch dazu.
Unsere Meinung: eine Meisterleistung!

… auch sonst gibt es noch vieles zu analysieren und besprechen,
Strategien zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen.
Von unseren bisherigen TeilnehmerInnen
begrüßen wir diesmal zum

Hauptact
am virtuellen Podium:
Cilli WILTSCHKO I WBV-GPA
Gerald BECK I UBM Development Österreich GmbH

ergänzendes Programm:
Einleitung & Rückblicke Workshops #1-6: Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST
Co-Moderation & Zusammenfassung Workshops #1-7: Bernd HÖFFERL I pro:holz

Nur auf Einladung!
Bei Interesse schicken Sie uns eine Nachricht an
office@die-ernst.at

weiterhin online:
HolzbauExperts Workshops #1-7
DIe ERNST – HOLZBAU – ausgewählte Beiträge

interner Bereich mit bisherigen Beiträgen
DIe ERNST – Intern – Passwort für TeilnehmerInnen auf Anfrage

Holzbau – Bauen in der Zukunft
ReferentInnen Regina LETTNER & Hubert RHOMBERG
Moderation Jasmin SORAVIA & Evelyn Susanne ERNST
Holzbau 15.12.2020 Webinar ULI Austria

Technische Möglichkeiten und Bauprozesse im (System)Holzbau
haben Planer und ausführende Firmen nun jahrelang
„in echt“ nachgewiesen und sind Bauroutine,
gebaut auch in Österreich, D & CH,
auch bei uns „rechtens“.

Immobilienentwicklungen für verschiedene Assetklassen
erfordern mit (System)Holzbau allerdings
NEUES DENKEN DER PROZESSE!


Das Potential für nachhaltige Verdichtung in Zentren
mit kürzeren Bauzeiten auf bewohnten Häusern sowieso ein Hit,
die Kostenersparnis für statische Ertüchtigungen aufgrund der Leichtigkeit signifikant,
aber auch z.B. vergaberechtlich oder mit städtebaulichen Verträgen ist es anders,
als „von aussen“ manche Kritiker oder Skeptiker kolportieren.

2.500 m2 Büroflächen in 9 Tagen dicht in Holzbauweise aufstellen
ist nicht nur einen nachwachsenden Rohstoff aufeinanderstellen,
kürzt auch Verzinsungsdauer bis Aushärtungszeiten u.v.a.m.
diesen Themen zu „anderen“ Prozessen, Kalkulationen
und insbesondere Chancen/Risken bei Genehmigungen
werden wir uns interdisziplinär widmen!

Fragen zu unserem Focus
Holzbau = „andere“ Immobilienentwicklung?
Kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!

69. STANDARD-Wohnsymposium am 17. Juni 2021
Wohnen in der neuen Arbeitswelt zuhause oder im Büro?


Interview Thorben POLLERHOF mit Evelyn Susanne ERNST

ERNSThaft vorangestellt:
„remote work“
Eindämmung Pandemie: „3G“
Chance daraus: „4D“ – das dezentrale digitale Dorfoffice
Pendant im ländlichen Raum zu shared offices in urbanen Gebieten

denn „Homeoffice“ ist nur EINE Option zu Kaffeehaus, Zug, shared-office, Hotelzimmer …
… und auch im nach design-Werbung klingenden „Home (sweet home) ist der
Unterschied zwischen eigenem Bürozimmer oder lauschiger Gartenecke zu
Küchentisch in Kleinwohnung mit mehreren MitbewohnerInnen
entscheidend für Konzentrationsfähigkeit = „echte“ Option!

Da wurden ergonomische Mindestanforderungen noch gar nicht erwähnt.

Link zum Artikel:
> Gemeinsames mobiles Arbeiten im digitalen Dorf – STANDARD-Wohnsymposium – derStandard.at › Immobilien

Hintergrund:
„dezentrale digitale Dorfhubs“
war u.a. auch Schwerpunkt von Frau ERNST
am 19.01.2021 bei der SUM Stadt-Umland-Konferenz

als Referentin zu Auswirkungen der Pandemie auf die Raumplanung
respektive daraus resultierende Chancen & Risken auf Immobilienentwicklungen

Link > https://www.die-ernst.at/2020/12/23/19-01-wien-sum-konferenz-raumplanung-trend-remote-work/

Die Pandemie war zweifelsfrei DER Katalysator auf dem Weg zur Digitalisierung,
jedenfalls in Wien und zahlreichen städtischen Gebieten ….

… auch in „ruhigeren“ Gemeinden entlang der Thaya im Weinviertel bis in den Bregenzerwald?

„Homeoffice oder Nichthomeoffice?“ – diese Frage stellt sich bekanntlich nicht allen Erwerbstätigen,
ÄrztInnen bis VerkäuferInnen können „ferndigital“ möglicherweise Auskünfte erteilen oder Bestellungen aufgeben,
unabhängig ob vom urbanen Küchentisch oder im von Feldern umgebenen Dachbüroraum.

Erwerbstätige in Berufen, die „Homeoffice“ grundsätzlich und zumindest zeitweise zulassen benötigen jedenfalls EINE Grundlage:
„schnelle“ digitale Anbindung + Ungestörtheit

Sind wir großzügig und setzen diese voraus, im Sinne von:
wo noch nicht in arbeitsfähiger Kapazität vorhanden sein sollte
wird diese laut Regierungsprogrammen u.v.a. Ankündigungen „bald“ werden.

„Homeoffice“?
super! weniger CO2, Verkehr, Zeitverluste, Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln ….
weniger super: kaum Platz, keine Ruhe, Ablenkung, fehlende Arbeitsatmosphäre …

die Lösung:
„dezentrale digitale Dorfoffice“

Pandemie hat uns „3G“ gebracht – warum nicht auch „3D“?
super! versicherter Arbeitsplatz mit Steuerrechnung für Ausgabenverrechnung,
Einmietungen stunden-/(halb)tage/wochenweise, regelmäßig oder nach Bedarf,
Arbeitsatmosphäre inkl. sozialen Treffpunkten Kaffeemaschine oder Drucker,
weniger super: leider nur für zumindest teilweise digital ausübbare Berufe

Nebeneffekt: in vielen Pendlergegenden gewünschte Belebungen von Ortskernen
ebenso wie Integration in neue oder Verdichtung in bestehende Projekte
mit allen Vorteilen von Mittagspausen mit Familie oder Nachbarn
bis schnelle Erledigung und Einkäufe in der Wohngegend …

Sie beschäftigen sich auch mit Remote-Work <> Raumplanung <> Immobilienentwicklung?
Schicken Sie und eine Nachricht > office@die-ernst.at
und wir melden uns as flugs as possible!