durchschnittlich waren rd. 245.000 Teilnehmer online!!!

„Nachlese“ der Streams Konferenz 2020
abrufbar 7 Tage in ORF-TV-Thek!

Gastgeber:
Arnold Schwarzenegger & Alexander Van der Bellen

Programm u.a.
Live-Schaltungen und Videobotschaften:
„Klima-Heldinnen“ Vanessa Nakate,

Jane Goodall und Antonio Guterres

Konferenzbeiträge u.a.
Leonore Gewessler
/ Umweltministerin
Frans Timmermans / Vizepräsident Europäische Kommission
Maria Neira / Gesundheitsexpertin WHO

zugewiesener Platz:
A 107
… Winken ist erlaubt, immerhin 🙂
Austausch aus sicherer Entfernung ohne Kopfhörer sehr erwünscht!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten mit Ihnen Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen

Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen
erfolgen gemeinsam und nachvollziehbar mit Ihnen
– gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Wir analysieren aktuelle lokale und regionale Trends im Zusammenhang mit den
aktuellen strategischen immobilienwirtschaftlichen bis gesetzlichen raumplanungsrechtlichen Grundlagen

… besichtigen einige Liegenschaften vor Ort und tauschen uns dabei interdisziplinär aus
– über praktische Erfahrungen bis hin zu spezifischen Themen von Sondernutzungen.

Teilnahme nur gegen Voranmeldung –
wenn Sie ähnliche Fragestellungen beschäftigen
oder Sie sich durch Ihre Fachbeiträge an unseren
interdisziplinären Diskussionen beteiligen wollen
so freuen wir uns über Ihre Nachricht an
> office@die-ernst.at

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten mit Ihnen Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen

Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen
erfolgen gemeinsam und nachvollziehbar mit Ihnen
– gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Wir analysieren aktuelle lokale und regionale Trends im Zusammenhang mit den
aktuellen strategischen immobilienwirtschaftlichen bis gesetzlichen raumplanungsrechtlichen Grundlagen

Zusätzlich zu beauftragten Liegenschaften
besichtigen wir immer auch Liegenschaften über deren Potentiale wir gerne interdisziplinär diskutieren, von aktuellen praktische Erfahrungen bis hin zu spezifischen Themen z.B. für Sondernutzungen.

Die Termine sind nicht öffentlich –
wenn Sie ähnliche Fragestellungen beschäftigen oder Sie sich
durch Fachbeiträge an unseren Diskussionen beteiligen wollen
so freuen wir uns über Ihre Nachricht an
> office@die-ernst.at

Di 1. September 2020 I 14-17h
1010 Wien


… unsere Reihe von Workshops mit
interdisziplinär zusammenpassenden Kleingruppen

+ Vorstellung multidimensionales Softwaretool
+ Renditevergleiche zu Entwicklungsszenarien
+ Ankaufsbewertung über Residualverfahren
+ Kalkulationen „echte“ Projektbeispielen
u.v.a.m.

Wenn Sie interessiert sind senden Sie uns eine Nachricht!
Information Teilnehmerzusammensetzung
sowie inhaltliche Schwerpunkte
oder Voranmeldung unter

> office@die-ernst.at

Für Modellrechnungen
freuen wir uns über Ihre Projekte
in unterschiedlichen Grössen- und Assetklassen,
in verschiedenen (Bundes-)Ländern!
„je komplexer je lieber“!

… sofern wir Ihre Projektcharakteristik noch nicht
in unseren Modellkategorien erfasst haben bieten wir
Ihnen gerne Kalkulationen für halbe Verrechnungspreise.
Senden Sie uns auch dafür eine Nachricht unter
> office@die-ernst.at

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten mit Ihnen Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen

Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen
erfolgen gemeinsam und nachvollziehbar mit Ihnen
– gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Wir analysieren aktuelle lokale und regionale Trends im Zusammenhang mit den
aktuellen strategischen immobilienwirtschaftlichen bis gesetzlichen raumplanungsrechtlichen Grundlagen

… besichtigen einige Liegenschaften vor Ort und tauschen uns dabei interdisziplinär aus
– über praktische Erfahrungen bis hin zu spezifischen Themen von Sondernutzungen.

Die Termine sind nicht öffentlich –
wenn Sie allerdings ähnliche Fragestellungen beschäftigen oder Sie sich durch Fachbeiträge an unseren interdisziplinären Diskussionen beteiligen wollen
so freuen wir uns über Ihre Nachricht an
> office@die-ernst.at

Immobilienentwicklung trifft Medizin!

Informationsaustausch
in interdisziplinären Kleingruppen
zur Entwicklung von Primärversorgungseinheiten


Mi 12.08.2020 I 14-17h
1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 27


kurzfristige Anmeldung oder Fragen zum Programm??
Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at

Wir berichten über unsere interdisziplinären Erfahrungen
und bieten Ihnen fachübergreifenden Austausch:

> für Ärzte & Gesundheitsberufe:
Entwicklung von PVE in Immobilienprojekten aus planerischer bis (steuer-)rechtlicher Sicht

> für Immobilienentwickler, Planer, Juristen bis Steuerberater:
Anforderungen an ein PVE aus Sicht Mediziner und ergänzende Gesundheitsberufe

Primärversorgungseinheiten (PVE)
sollen zukünftig die allgemeinmedizinische Versorgung durch
strukturierte Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten mit
ergänzenden Sozial- und Gesundheitsberufen gewährleisten.

Workshopinhalte der Medizinern & Immobilienentwickler u.a.

  • was sind Primärversorgungseinheiten/Zentren
  • Errichtung von 33 weiteren PVE in Wien (ergänzend zu 3 in Betrieb)
  • rechtlich verbindliche Grundlagen bis empfohlene Instrumente zur Standortgründung
  • Erweiterungen der Primärversorgung mit Wahl- u/o Fachärzten bis zu Wohlfühlangeboten
  • organisatorische Standortanforderungen aus Sicht Betreiber
  • Standort(vor)prüfung aus Sicht Immobilienentwicklung
  • ……
  • Erfahrungen Standortprüfungen einer Immobilienentwicklerin
  • Erfahrungen Standortgründung, -errichtung und -betrieb eines Betreibers

Mo 10. August 2020 I 14-17h
1010 Wien


Unsere Reihe von Workshops mit
interdisziplinär zusammenpassenden Kleingruppen

+ Vorstellung multidimensionales Softwaretool
+ Renditevergleiche zu Entwicklungsszenarien
+ Ankaufsbewertung über Residualverfahren
+ Kalkulationen „echte“ Projektbeispielen
u.v.a.m.
> schicken Sie uns vorab Ihre spezifischen Fragen oder Ihr Beispiel!

Wenn Sie interessiert sind senden Sie uns eine Nachricht!
Information zu Teilnehmerzusammensetzung
und inhaltliche Schwerpunkte sowie

kurzfristige Anmeldung:
> office@die-ernst.at

Für Modellrechnungen
freuen wir uns über Ihre Projekte
in unterschiedlichen Größen- und Assetklassen,
in verschiedenen (Bundes-)Ländern!
je komplexer je lieber“!

sofern wir Ihre Projektcharakteristik noch nicht
in unseren Modellkategorien erfasst haben bieten wir
Ihnen gerne Kalkulationen für halbe Verrechnungspreise.
Senden Sie uns dafür eine Nachricht unter
> office@die-ernst.at

Mi 29.07.2020
9h – 12h30 I 14h – 17h30

Sommerakademie Immobilienentwicklung 2020
Die Genehmigung I Das Projekt


Hotel „Das Triest“
(im grandiosen Dachgeschoss!)
1040 Wien I Wiedner Hauptstrasse 12

© DIe ERNST
Idee & Konzeption in Kooperation mit dem
ULI – Urban Land Institute Austria

Vormittag: Die Genehmigung
+ Michael HECHT I Partner Rechtsanwaltskanzlei Fellner, Wratzfeld & Partner
+ Evelyn Susanne ERNST I Inhaberin DIe ERNST I Mitglied ULI Austria
+ Christoph HRNCIR I Leiter Stadt Wien MA 21B

  • Raumplanungsrechte: reichlich öffentliches Recht von der Projektkonzeption bis zur Genehmigung für Immobilienentwicklungen in RPG, BO, UVP, DMSG etc. …. und dann kommen auch noch Städtebauliche Verträge dazu.
  • Stadtentwicklung: umfangreiche Instrumente z.B. Smart City Rahmenstrategie 2019-2050, STEP 2025, Fachkonzepte wie das jüngste beschlossene Wien:polyzentral 2020 enthalten Visionen bis konkrete Vorgaben zur Stadtentwicklung.
    Diese sind für Immobilienentwicklungen – egal ob leistbarer Wohnraum oder hochprofitable Assetklassen – und deren Nutzungsideen, Marktprognosen, Zeithorizonte bis Kalkulationsszenarien höchst relevant … und deren Berücksichtigung in frühen Entwicklungsphasen oft erfolgsentscheidend.
  • Genehmigungsprozesse: weitreichende Umwidmungsverfahren für komplexe Entwicklungsprojekte bedürfen verflochtener Berücksichtigungen – Kenntnisse zu den projektspezifischen Rechtsgrundlagen und den sich laufend weiterentwickelnden stadtpolitischen Instrumenten samt nachvollziehbaren Begründungen unterstützen die erforderlichen Prozesse wesentlich.

Nachmittag: Das Projekt
+ Klaus PFEIFFER I Partner Rechtsanwaltskanzlei Weber & Co I Mitglied ULI Austria
+ Gernot RESSLER I Director Real Estate Tax Austria Ernst & Young
+ Jasmin SORAVIA I Vorstand ULI Urban Land Institute Austria

  • Privatrecht: reichlich Privatrecht von Legal Due Diligence bis zu Verwertungen von Liegenschaften, dargestellt anhand der Beispiele Hotel (Forward Purchase, Share Deal), Einkaufszentrum (Share Deal) und Logistikhalle (Asset Deal). Fokus auf die Darstellung von möglichen liegenschaftsrechtlichen Themen samt Vorschlägen und Diskussionen von Lösungsalternativen
  • Steuerrecht: umfangreiche Kenntnisse von möglichen positiven oder negativen steuerlichen Auswirkungen frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen ist IMMER vorteilhaft – ein SPV als GmbH oder KG anzulegen ist nur eine davon, typische Themen einer Tax-Due Diligence u.a. zu Asset Deal , Share Deals für Kapital/Personengesellschaft … also mit steuerlichen Do`s und Don`ts bei der Wahl der Erwerbs- und Finanzierungstruktur, Aspekten zu den vorgestellten Praxisbeispielen samt erstaunlichen Ergebnissen und kurze steuerliche Impacts zu COVID-19.
  • Transaktionen: weitreichende Folgen hat die Vorbereitung eines falsch gewählten Exit, ebenso wie im zeitlichen Verlauf einer Projektentwicklung nicht dem realen Marktpotential entsprechende Aktualisierungen – last but not least wird es spannend, wie sich die davor gestellten Themen auf das Verhandlungs-Pouvoir einer Transaktion auswirken!

Wir freuen uns auf spannende interdisziplinäre Diskussionen
– wie im echten Entwicklerleben!

Weitere Informationen zu
Programm, Referenten und Anmeldung
finden Sie auf der Homepage der
Veranstalterin Ghezzo GmbH

ANMELDELINK > Sommerakademie 2020 Immobilienentwicklung

Halbtag 399.- excl. Ust
Tagespreis regulär 699.-excl. Ust
Tagespreis Mitglieder* 499.- excl. Ust


* Mitglieder:

Salon Real Wien
ÖGNI, ImmQU, VÖPE
ULI Urban Land Institute

Gerne können Sie uns bei Fragen auch direkt kontaktieren
unter > office@die-ernst.at

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten mit Ihnen Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Einzelprojekte
> Portfolioabwägungen
> unternehmensinterne Strategie bis
> Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen

Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen
erfolgen gemeinsam und nachvollziehbar mit Ihnen
– gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Wir analysieren aktuelle lokale und regionale Trends im Zusammenhang mit den
aktuellen strategischen immobilienwirtschaftlichen bis gesetzlichen raumplanungsrechtlichen Grundlagen

… besichtigen einige Liegenschaften vor Ort und tauschen uns dabei interdisziplinär aus
– über praktische Erfahrungen bis hin zu spezifischen Themen von Sondernutzungen.

Die Termine sind nicht öffentlich –
wenn Sie ähnliche Fragestellungen beschäftigen oder
Sie sich durch Fachbeiträge an unseren interdisziplinären Diskussionen beteiligen wollen
so freuen wir uns über Ihre Nachricht an
> office@die-ernst.at

Seminar Do 6. Juni 2020 / 17:00-20:15
in der Akademie der Ziviltechniker Wien

„Immobilienentwicklung: RECHT vielfältig!
Aktuelle Themen für Ziviltechniker und Projektentwickler“

mit Augenmerk auf aktuelle Fragestellungen
zu folgenden interdisziplinären Themenschwerpunkten:

Immobilienprojekte sind oft mit einem engen Zeitkorsett und komplexen rechtlichen Fragen verbunden.

Typische Fallstricke werden dabei oft nicht ausreichend erkannt,
wodurch die Umsetzung der Projekte verkompliziert wird.

Erhöhte Kosten, zeitlicher Mehraufwand und die unnötige Verwendung gebundener Ressourcen stellen weitere Folgeprobleme dar.

Viele Themen könn(t)en vermieden werden.

Wir bieten Ihnen in diesem Seminar
Lösungen zu wiederkehrenden oder typischen Fallen
aus unserer Praxis im interdisziplinären Zusammenspiel von
ArchitektInnen, FachplanerInnen, ImmobilienentwicklerInnen,
RaumplanerInnen, BauherrnvertreterInnen, Behörden,
Rechtsanwälten u.v.a.m.

Raumplanung <> Immobilienentwicklung

  • Grundsätze der Raumplanung
  • Aktuelle Trends zu Raumplanung, Umwidmung und Vertragsraumordnung
  • Stadtplanung Wien: Smart City Rahmenstrategie 2019, Masterplan Partizipation 2017, STEP 2025 inkl. Fachkonzepte
  • Grundlagen der Liegenschaftsbewertung
  • Übersicht entwicklungsrelevante Marktpreise und Statistiken
  • Bauordnung Wien: Schwerpunkt Novellen 2018 zu leistbarem Wohnraum, „2/3 geförderter Wohnbau“ und Klimaschutz  

Ankauf der Liegenschaft

  • Immobilien Due Diligence
  • Der Ankaufsprozess aus rechtlicher Sicht
  • Asset Deal, Share Deal
  • Typische Zusicherungen beim Ankauf
  • Grundverkehrsrecht Wien

Verwertung der Liegenschaft

  • Bauträgervertragsgesetz (BTVG)
  • Kurzfristige Vermietung, Serviciertes Wohnen
  • Forward Purchase (Share Deal)

Wenn Sie spezifische Interessen mit der Anmeldung bekannt geben,
so werden wir diese in unserem Vortrag einplanen bzw.
gerne mit den TeilnehmerInnen diskutieren!

Link zu Programm und Anmeldung
auf der Homepage der zt:akademie als Veranstalterin
Link > 04.06.2020 Seminar „Immobilienentwicklung: RECHT vielfältig“ zt:akademie


Hinweis:
Für eine Teilnahme ist KEINE Mitgliedschaft in der Kammer der Ziviltechniker erforderlich
Mitglieder der Ziviltechnikerkammer erhalten die üblichen Reduktionen