3*Holzbau nennen wir System/Hybrid/Holzbau, der z.B. enorme CO2 Einsparungen bei Gebäudeherstellungen ermöglicht!
Immobilienentwickler brauchen als Entscheidungsgrundlage ebenso wie zur Begleitung der Projekte durch alle Entwicklungsphasen für jede dieser Holzbauarten völlig neue aber umso spannendere Denkweisen zu Entwicklungsprozessen, Bauzeitterminplänen, Kalkulationen, Vertragsrecht, Vergaberecht, Genehmigungen, Baustelleneinrichtung, Emissionskennzahlen …. bis Marktfähigkeit und Vorteile bei Bewertung EU-Taxonomie.
Technische Möglichkeiten und Bauprozesse im (System)Holzbau haben Planer und ausführende Firmen nun jahrelang „in echt“ nachgewiesen und sind Bauroutine, gebaut auch in Österreich, D & CH.
Immobilienentwicklungen für verschiedene Assetklassen erfordern mit (System)Holzbau allerdings NEUES DENKEN DER PROZESSE!
2.500 m2 Nutzflächen in 9 Tagen in Holzbauweise dicht herstellen ist nicht nur einen nachwachsenden Rohstoff aufeinanderstellen, sondern kürzt auch Verzinsungsdauer bis Aushärtungszeiten. Derlei Themen zu „anderen“ Prozessen, Kalkulationen bis Chancen/Risken bei Genehmigungenwerden wir uns interdisziplinär widmen!
Das Potential nachhaltiger Verdichtung in Zentren mit kurzen Bauzeiten auf bewohnten Häusern sowieso.
Fragen zu unserem Focus Holzbau = „andere“ Immobilienentwicklung? Kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Über 60 TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz folgten der Einladung des ULI Urban Land Institut zum Thema (System)Holzbau mit Regina LETTNER und Hubert RHOMBERG – und sie wurden bei dieser „alternativen Weihnachtsfeier“ reichlich beschenkt:
Moderiert von Jasmin Soravia und Evelyn Susanne ERNST eröffnete die passionierte skywood-Architektin Regina Lettner den Abend mit eindrucksvollen Bildern von weltweit realisierten Holzbauten, um anschließend durch ein Potpourri unterschiedlichste technischer Fakten bis zu (eigenen) Marktumfragen zu führen – mit dem Ergebnis: am Holzsystembau führt kein Weg mehr vorbei!
Umfragen im Rahmen einer Forschungsarbeit Auftraggeberin: Architektin Regina LETTNER I baukult GmbH
warum? 1. KundInnen wollen Holz und kennen die Vorteile des Holzbaus. Der Markt ist da.
3. UmsetzerInnen haben längst alle technischen Notwendigkeiten gelöst. Information dazu gibt es.
Somit das Fazit von Architektin Lettner: > Es wird derzeit am Markt und an den InvestorInnen vorbeigebaut! und ihr eindringlicher Appell: > schwenken sie jetzt um, der Mitbewerb wird sie in spätestens 5 Jahren überholt haben. Ihr Unternehmen wird Schlusslicht sein!
Hubert Rhomberg setzte in seiner bekannt launigen Art und gespickt mit Detailwissen zu den unterschiedlichsten Bautypologien und wirtschaftlichen Wechselwirkungen fort mit einem Überblick zu globalen Zusammenhängen der Nachhaltigkeit – und berichtete über den enormen Leidensdruck der Bauwirtschaft u.a. durch bereits aktuellen und sich zukünftig noch verschärfenden Fachkräftemangel, hohe Qualitätsansprüche, überbordende Gesetze und Vorgaben.
> Die Herangehensweise an das Bauen MUSS anders werden! so sein eindringlicher Apell, und daraus resultierend der Schluss:
> Es führt kein Weg an Digitalisierung und Systematisierung vorbei.
Das von Hubert entwickelte ProduktCREE by Rhomberg denkt dies bereits vor:
Gebäude aus überwiegend Holz werden systemisch und qualitativ hochwertig konstruiert, standardisiert und kosteneffizient vorgefertigt, montiert am Bauplatz in kaum vorstellbar kurzer Zeit – und CREE integriert dabei sowohl harte als auch weiche Parameter und Variable, bis hin zur Ausbildung, denn an dieser mangelt es im europäischen Raum bereits jetzt massivst und diese Situation wird in naher Zukunft DAS Nadelöhr der Bauwirtschaft.
Die vielfältige Diskussionen brachten insbesondere den Immobilienentwicklern unter den TeilnehmerInnen ein erfreuliches „Weihnachtsgeschenk“:
Die gute Nachricht für uns alle ist – neben unbestrittenen Aspekten der Nachhaltigkeit – die sichere Rendite im Holzbau:
im Durchschnitt 40% kürzere Bauzeit und 3% mehr Nutzfläche machen die geringfügigen Mehrkosten mehr als wett, sind sohin nicht einmal der Rede resp. langwierige Entscheidungswege wert.
photocredits: Christian Redtenbacher, Jasmin Soravia, Stephan Huger, Lisa Mathis
Di 15.12.2020 I 17-19h online
Die Zukunft des Bauens I Hubert RHOMBERG & Sichere Rendite mit Systemholzbau I Regina LETTNER
Vorworte & Moderation: Jasmin SORAVIA I Local Chair ULI Austria Evelyn Susanne ERNST I Member ULI Austria
Wir freuen wir uns auf fulminante Rück-, Ein- und Ausblicke zum ULI-Jahresabschluss 2020! Anmeldung Link > 15.12.2020 Holzbau ULI D-A-CH In Kooperation mit dem ULI Austria Bei Fragen zur Veranstaltung oder Interesse an ULI-Mitgliedschaft senden Sie eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Holzbau in der Immobilienentwicklung: alles gleich oder doch ganz anders? und warum überhaupt soll Holzbau besser sein?!
„Sichere Rendite mit Systemholzbau„ Der Holzbau ist DIE Zukunft des Bauens – und durch die positiven Effekte zum Klimaschutz ist er mittlerweile auch zur unumgänglichen technischen Notwendigkeit geworden. Die Präsentation spannt einen Bogen von der Vision zur Praxis des innerstädtischen Systemholzbaus, ergänzt mit (eigenen) Umfragen und Vermarktungsthemen.
Architektin Regina LETTNER kennen wir als „leidenschaftliche Holzbauerin“, umtriebig in zahlreichen zukunftsweisenden Nischen ebenso wie als akkurate Sachverständige für Nutzwertgutachten.
Wir gratulieren zum 15 jährigen Jubiläum! Als Architektin ist sie u.a. auch Geschäftsführerin von baukultÖsterreichs erste Adresse für Architektur mit Charakter und skywoods Urbane Werte aus Holzwww.baukult.at I www.skywood.at I www.parifizieren.at
„Die Zukunft des Bauens“ Wie wir disruptive Innovationen durch den Holzsystem (Hybrid)-Bau vorantreiben und damit das Emissionsproblem der Bauindustrie lösen. Wir zeigen anhand der CREE GmbH welche Vorteile die systematische Bauweise mit Holz in Zusammenhang mit der Digitalisierung auf die Skalierbarkeit und den Wissenstransfer hat und dadurch völlig neue Geschäftsmodelle entstehen können.
Hubert Rhomberg ist CEO der Rhomberg Gruppe und Gründer von CREE. Als innovativer Pionier treibt er das Thema Nachhaltigkeit im Bau seit über 10 Jahren aktiv voran und beschreitet mit seinen Ideen seit jeher völlig neue Wege. www.creebuildings.com www.rhomberg.com
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. AcceptReject
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.